FPO 2024
STUDIENAUFBAU UND MODULHANDBUCH (FPO 2024)
Auch nach neuer Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Lehramt Kunst (FPO 2024) ist das Studium modularisiert aufgebaut. Die FPO 2024 gilt für alle Studierende mit Studienbeginn ab Wintersemester 2024/25. Sofern bis Sommersemester 2024 noch kein Modul abgeschlossen wurde, greift die FPO 2024.
Wir empfehlen, den Stundenplan entsprechend der Studienverlaufsplanung zu gestalten (siehe Grafik, für eine vergrößerte Darstellung bitte anklicken):
- Das Modul Basis I für das Didaktikfach sollte zwischen dem ersten und vierten Semester eingeplant werden und innerhalb von 2 Semestern abgeschlossen werden. Es beinhaltet ein Seminar „Grundlagen des Gestaltens in Fläche und Raum“, das grundlegende Gestaltungstechniken sowie Gestaltungsstrategien Studierenden an die Hand gibt. Darauf aufbauend ist ein Basisseminar aus der Kunstpraxis zu wählen, entweder aus dem flächigen Gestalten (Malerei, Zeichnung, Druckgrafik – 2 SWS) oder räumlichen Gestalten (u.a. Papier, Textiles Gestalten, Metall, Holz – 3 SWS). Als dritte Veranstaltung ist das Seminar „Gestalten im Schulalltag“ zu belegen.
- Das Modul Basis II sollte ebenfalls zwischen dem ersten und vierten Semester eingeplant werden. Es bietet als drei Vorlesungen grundlegende Informationen zur Kunstpädagogik und Kunstgeschichte.
- Das Modul Basis III ist nur im Studienfach Kunst als Didaktikfach an Mittelschulen zu belegen und bietet Grundlagen der Werkpraxis. Wir empfehlen das Modul möglichst am Ende des Studiums zu absolvieren, um direkt im Vorbereitungsdienst das praktische Wissen verfügbar zu haben.
- Wird Kunst als Didaktikfach für das Lehramt an Grundschulen studiert, können die Module Kunstpraxis und Kunstdidaktik für den Freien Bereich gewählt werden. Im Mittelschullehramt gibt es keinen Freien Bereich im Didaktikfach Kunst.
- Belegen Sie das Seminar „Grundlagen des Gestaltens in Fläche und Raum“ immer vor der Veranstaltung „Seminar in Fläche oder Raum“.
- Die beiden Module Basis I und Basis II sollten Sie vor dem fünften Semester abschließen.
- Das studienbegleitende fachdidaktische Praktikum setzt das erfolgreiche Ablegen des Moduls Basis II voraus.
- Rechnen Sie neben den Seminaren auch Zeit für das Selbststudium ein. Den Workload für das Präsenz- und Selbststudium entnehmen Sie aus dem Modulhandbuch.
- Zur Vorbereitung auf das kunstpraktische Staatsexamen empfehlen wir den Besuch eines zusätzlichen kunstpraktischen Seminars im freien Bereich.
Welche Veranstaltungen je Modul angeboten werden, ist aus dem Modulhandbuch zu lesen. Zudem finden Sie je Modul wichtige Informationen zu modulverantwortenden Personen, Prüfungsleistungen und Literatur.
Bei der individuellen Stundenplangestaltung bietet das Modulhandbuch einen Überblick über die je Modul zu belegenden Veranstaltungen. Es wird jeweils für das aktuelle Semester ausgegeben. Hier geht´s zu den Modulhandbüchern.