Masterarbeit (FPO 2025)
MASTERARBEIT nach neuer FPO (2025)
Die Masterarbeit ist die Abschlussarbeit des Masterstudium und hat in der Regel eine Bearbeitungszeit von sechs Monaten nach Themenausgabe im Vollzeitstudium, zwölf Monate im Teilzeitstudium.
Die Masterarbeit wird betreut durch Prof. Dr. Nicole Berner. Für die Vorbesprechung der Masterarbeit nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt auf. Bitte planen Sie im Vorfeld von der ersten Besprechung ihres Exposés bis zur Themenausgabe ungefähr zwei bis drei Wochen ein.
Themenfindung
In der Masterarbeit gehen die Studierenden einer kunstpädagogisch relevanten Fragestellung empirisch nach. Es kann auch im Rahmen eines Forschungsprojekts am Lehrstuhl ein Thema bearbeitet werden. Für die Themenvorbesprechung empfiehlt es sich frühzeitig Kontakt aufzunehmen.
Zur ersten Themenbesprechung ist es sinnvoll, folgende Fragestellungen für die Sprechstunde in Stichpunkten vorzubereiten bzw. abzuklären:
-
- Welches Thema möchten Sie bearbeiten?
- Was interessiert Sie an dem Thema genau?
- Wie lautet ihre Forschungsfrage? Gibt es Teilfragestellungen?
- Weshalb ist das Thema fachlich relevant?
- Welche einschlägigen Literaturen, Theorien, Studien kennen Sie zu Ihrer Fragestellung/zu Ihrem Thema?
- Welches methodische Vorgehen (Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung) bietet sich im Kontext des Forschungsstands an?
- Wie sieht Ihr Arbeits- und Zeitplan aus?
Exposé und Themenausgabe
Zur Themenausgabe fertigen Sie ein Exposé an. Bitte beachten Sie hierfür die Hinweise zur Anfertigung eines Exposés für die Masterarbeit. Form und Gestaltung des Exposés werden zudem im Begleitseminar (Blockveranstaltung) besprochen.
Die Themenausgabe erfolgt erst nach besprochenem Exposé. Für die Themenausgabe haben Sie die Möglichkeit, einen Vorschlag einer/s Zweitgutachter/in zu machen. Die Rolle der/s Zweitgutachter/in muss professoral besetzt sein.
Begleitseminar
Das Begleitseminar führt durch den Prozess der Masterarbeit und wird in zwei Teilen angeboten.
- Teil 1 wird als Blockveranstaltung angeboten. Die Form und Gestaltung des Exposé wird besprochen und die Studierenden können sich als Lerngruppe kennenlernen
- Teil 2 begleitet im Sommersemester die Studierenden durch die Abschlussphase und wird als 14-tägiges Seminar angeboten.
Wir empfehlen folgenden Ablaufplan der Masterarbeit im Studienverlauf in Voll- und Teilzeit:
* Die Termine zur Abgabe der Masterarbeit in der Grafik sind nur als Richtwerte zu verstehen. Das Abgabedatum richtet nach dem genauen Datum der Themenausgabe. Ab Themenausgabe haben Sie längstens im Vollzeitstudium sechs Monate, im Teilzeitstudium zwölf Monate Zeit.